Kurierdienst Neustadt an der Aisch – Eiltransport – Heute liefern in Bestzeit
Kurier Neustadt an der Aisch - Fürth - Erlangen - Bamberg - Ansbach - Zirndorf
Zustellung in Bestzeit - heute liefern
Unser Kurier Neustadt an der Aisch stellt Ihre Sendung heute noch zu - deutschland- und europaweit
Abholung in 60-120 Min.
in Neustadt an der Aisch, deutschlandweit und in allen Wirtschaftszentren Europas
Eiltransport zum Fixpreis
bis zu 1.200kg Nutzlast pro Fahrzeug und vom Brief bis zu 10 Europaletten
über 6.500 Unternehmen versenden schneller mit zipmend
Online Preisrechner
Sie erhalten direkt ein Angebot und sparen Zeit bei der Kalkulation.
Sofortige Rückmeldung
Wir antworten innerhalb weniger Minuten auf Ihre Transportanfrage.
Persönlicher Kontakt
Wir sind jederzeit erreichbar und sorgen bei Fragen schnell für Klarheit.
Pünktliche Lieferung
Zufriedene Kunden durch schnelle Zustellung im gewünschten Zeitfenster.
Reibungslose Abwicklung
automatische Informationen für ein ruhiges Gewissen
Exzellente Beratung
jederzeit schnelle Rückmeldung auf Anfragen für Transporte
Preisübersicht Kurierdienst Neustadt an der Aisch - Kurier Direktfahrten
In der Tabelle finden Sie unsere Kurier Neustadt an der Aisch Preise innerhalb Deutschlands für Kurierfahrten und Expressversand. Zur genauen Preis Kalkulation und Buchung nutzen Sie bitte unseren Preisrechner.
Kleiner Transporter
160 x 120 x 120 cm
max. 400 kg
bis zu 2 Paletten
Beladung von hinten
ab 49,- €
Mittlerer Transporter
320 x 130 x 160 cm
max. 800 kg
bis zu 4 Paletten
Beladung von hinten
ab 69,- €
Großer Transporter
420 x 210 x 210 cm
max. 1200 kg
bis zu 8 Paletten
Beladung von hinten und von der Seite,
Beladung von oben hinzubuchbar.
ab 119,- €
Transporter mit Hebebühne
420 x 210 x 210 cm
max. 800 kg
bis zu 8 Paletten
Problemloses Laden von schweren
Packstücken (jeweils max. 400 kg),
Beladung von hinten oder der Seite.
ab 179,- €
Beladung von hinten
Beladung von der Seite
Beladung von oben
hinzubuchbar
Besonderheiten
keine
keine
keine
Problemloses Laden von schweren Packstücken (jeweils max. 400 kg)
- Inkl. 60 Minuten für Beladen, Entladen und sonstige Wartezeit. Jede weitere angefangene Stunden 30,- EUR netto
- Fahrzeug hat i.d.R. keine Hebebühne
- Be- oder Entladehilfe durch Kurierfahrer jeweils zzgl. 30,- EUR, wenn ein Packstück mehr als 31 kg wiegt, dann benötigt der Fahrer Hilfe beim Be- oder Entladen (Ausnahme: Hebebühnen-Fahrzeug mit Hubwagen)
- Kein Palettentausch
- Insel-Transporte nur auf Anfrage
- Rechnungsversand erfolgt per E-Mail
Diese Sendungen transportiert unser Kurier Neustadt an der Aisch
- vom Brief
- bis 10 Paletten
- Länge bis zu 480cm
- Breite bis zu 220cm
- Höhe bis zu 230cm
- von 1 kg
- bis 1.200 kg
Kunden-Bewertungen - Transport-Versicherung - Kurier Neustadt an der Aisch
Top Bewertungen
Unser Express Service ist überzeugend und sorgt für eine reibungslose und zuverlässige Abwicklung
Bewertungen ansehen >
Speditions- und Transport-Versicherung
Ihre Sendung ist mit über 40 EUR pro kg Sendungsgewicht versichert.
Mehr zur Versicherung >
Leistungen Kurier Neustadt an der Aisch - Kurierdienst Neustadt an der Aisch - Direktfahrten - Kurierfahrten
Keine Zeit für Umwege? Als Kurierdienst sind wir Logistik-Experte für Direktfahrten und Expressversand. Wir sind täglich mit unseren Kurierfahrzeugen in allen Postleitzahlen von Neustadt an der Aisch (91413) sowie ganz Bayern unterwegs. Unser Kurierdienst Neustadt an der Aisch holt Sendungen vom Flughafen ab, stellt diese auf der Messe zu oder bringt diese als Stadtkurier in die Innenstadt von Neustadt an der Aisch.
Im Umland von Neustadt an der Aisch und deutschlandweit führen wir zuverlässig Speditions-Sonderfahrten und Eiltransporte durch. Dazu verfügen wir über ein Kurier- und Express Speditions-Netzwerk von über 7.500 Fahrzeugen die schnell und flexibel in 60 bis 120 Minuten in ganz Deutschland verfügbar sind.
Unsere Kunden kommen vor allem Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Veranstaltung und Messe, Spedition sowie der Elektrotechnik. Hierzu zählen nahmhafte Konzerne aus Neustadt an der Aisch und Umgebung aber auch viele Mittelständler.
Für diese transportiert unser Kurierdienst Neustadt an der Aisch von Dokumenten bis zur Palette alle Arten von verpackten Sendungen schnell und per Direktfahrt zum Empfänger. Hierzu zählen der taggleiche Expressversand aber auch die Zustellung am nächsten Tag zu Arbeitsbeginn (Overnight). Zögern Sie nicht uns nach einem Angebot für Ihre Express Logistik zu fragen.
Leistungen unseres Kurierdienst Neustadt an der Aisch:
- Direktfahrten
- Direkt-Transporte
- Eiltransporte
- Express Kurier
- Express Kurierdienst
- Express Logistik
- Express Spedition
- Express Transporte
- Expressversand
- Kurierfahrten
- Overnight Express
- Same Day Delivery
- Sonderfahrten Spedition
- Spedition Eiltransporte
- Spedition Express
Spezielle Leistungen:
Einwohner Neustadt an der Aisch
–
Land und Bundesland
Deutschland, Bayern
Postleitzahlen (PLZ) Neustadt an der Aisch
91413
Vorwahl Neustadt an der Aisch
–
Wichtige lokale Branchen in Neustadt an der Aisch
–
Verkehrinfrastruktur in Neustadt an der Aisch und Umgebung:
Autobahnen
–
Bundesstraßen
–
Flugfhäfen
–
Häfen
–
Güterverkehrszentren (GVZ)
–
Messegelände
–
Wichtige Messen
–
In der Bamberger Straße fördert Franken Brunnen Wasser aus künstlich erbohrten:S. 7 Mineralquellen.
Erste namentlich bekannte Drucker Neustadts waren, abgesehen von dem 1479 ausgewanderten Sebald Feiel, um 1670 Christian Redelhammer (oder Redelhauer), 1684 bis 1686 Johann Leonhard Mylius aus Nürnberg, gefolgt von Johann Christoph Drechsler, der eine mit Kupferstichen ausgestattete Bibel sowie 1685 eine ebenso gut ausgeführtes Werk über Der Koenigen von Daenemark Leben druckte. Um 1698 gab es die Buchdruckerei des Druckers, Zeichners, Holzschneiders und Advokaten Johann Christoph Frisch, bei dem Philipp Jacob Frisch als Kupferstecher tätig war.:S. 282, 289, 682 und Faltblatt zwischen S. II und III Eine Buchdruckerei Hornung bestand bis 1722. Die von Frisch war, ebenso wie die Druckerei von Drechsler, der 1696 nach Schweinfurt umzog, und die um 1710 errichtete der Brüder Helmhack, 1715 bereits wieder verschwunden. An Stelle der Druckerei Hornung wollte Layritz eine neue zur Herausgabe von Klassikern gründen, konnte jedoch, da sein Geldgeber, der Landeshauptmann Bergkhofer, verstarb, seinen bis 1740 vollendeten Plan nicht verwirklichen. Von 1780 bis 1792 hatte sich der „Commercienkommissär“ Riedel als mit dem Vorrecht des alleinigen Handels mit Druckwerken privilegierter Buchhändler in Neustadt niedergelassen, bevor er nach Schweinfurt zog.:S. 289, 338, 364 f. und 372 Am 4. Februar 1828 erhielt der aus Königsberg in Ostpreußen stammende und dort an der Universität immatrikuliert gewesene und 1827 aus Nürnberg nach Neustadt gekommene Buchdrucker Georg Friedrich Daniel Heydner die Konzession für eine zunächst in der „Winterung“ (Untergeschoss des „Schlösschens“ im Schlosshof, wo ehemals Orangen- und Zitronenbäume zum Überwintern untergebracht waren), dann am Marktplatz eingerichteten Druckerei. Der Betrieb stellte zunächst lediglich Kalender (1828 bestand noch der Unterhaltende Kalender) her und ab 4. Juli 1831 auch eine Zeitung („Wochenblatt“, der Vorgänger des späteren „Anzeigeblatts“) für Neustadt. Aus dem Unternehmen Heydner, der am 5. September 1837 mit 41 Jahren starb, ging dann die heute noch bestehende Buchdruckerei Ph. C. W. Schmidt hervor.:S. 330, 495, 622 und 682 f. 1831 entstand in Neustadt die Druckanstalt Schmidt. Das spätere Unternehmen wurde nach dem Buchdruckereibesitzer und Gelegenheitsdichter Philipp Christoph Wilhelm Schmidt, dem Sohn und Nachfolger des aus Bayreuth stammenden Buchdruckers Christoph Wilhelm Schmidt, benannt, der 1930 die Witwe Heydners geheiratet und somit dessen Druckerei weitergeführt hatte. Bedeutende Werke waren zum Beispiel Beiträge zur Geschichte des Krieges in den Jahren 1814 und 1815 von Franz von Soden und Geschichtliche Nachrichten des Heimatforschers Georg Ludwig Lehnes sowie Epigrammatische Versuche von Johann Christian Auernhammer (= Christian Wallis, 1793–1862), einem Lehrer an der Neustädter Lateinschule.:S. 665 Die 1832 von dem 1840 bis 1860 als Bürgermeister tätigen Johann Caspar Engelhardt, ein Vertreter der Kirchenverwaltung (etwa bei der Generalsynode 1840) und seit 1841 Vertrauensmann des liberalen, erst in Bamberg, später auch in Neustadt tätigen Dekans Bauer (1803–1873:S. 630 und 632 f. (Engelhardt war bei den Parlamentswahlen 1848 zudem auch Vertrauensmann der mit Bauer als Bewerber auftretenden, ein gemäßigtliberales Wahlprogramm bietenden, Bürger Eisenmann und Scholler)), gegründete Buchhandlung Engelhardt (Nürnberger Straße) übernahm zum Teil den Verlag für Druckwerke der Druckerei Ph. C. W. Schmidt.:S. 411, 503, 648, 684 f. und 687 f.
Besitzer der Druckerei und Zeitungsherausgeber während der Zeit des Nationalsozialismus war Fritz Schmidt (1878–1954), der sich zwischen 1923 und 1932 noch einer Einflussnahme der NSDAP im Neustädter Anzeigeblatt entgegensetzte, wobei sein und auch anderer Verleger und Schriftleiter Hauptgegner laut Schmidts Ehefrau Else Schmidt ein gewisser Schöller (Julius Streichers „Werkzeug“ Fritz Schöller, der die Provinzpresse vollständig beseitigen wollte) war. Später wurde das Anzeigeblatt jedoch zunehmend Sprachrohr der Nationalsozialisten. Bis 1933 hatten Fritz und sein ältester Sohn Moritz Schmidt gemeinsam und in eigener Verantwortung die Schriftleitung. Nach einer dreitägigen Beugehaft sah sich Schmidt gezwungen der NSDAP beizutreten, um eine Verschmelzung seiner Zeitung mit der Nürnberger Parteipresse (vertreten durch Max Fink, dem Direktor der Nordbayerischen Zeitung) zu verhindern. 1934 wies Schmidt darauf hin, dass das Neustädter Anzeigeblatt, dem Julius Streicher seit dem Spätsommer 1933 den Status eines Amtsblattes entziehen wollte, mit 900 Lesern verbreiteter sei als die (in der Druckerei der Nordbayerischen Zeitung hergestellte) Fränkische Tageszeitung mit 115. Ab Februar 1938 wurde die Zeitung durch einen von der Partei benannten Haupt-Schriftleiter inhaltlich überwacht.
Das Geschäftshaus der Druckerei Schmidt in der Nürnberger Straße wurde am 5. April 1945 durch eine Fliegerbombe zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte, beginnend unter Fritz Schmidt, von 1945 bis 1948.
mehr Infos zu Neustadt an der Aisch bei Wikipedia