Preis | Abholzeit | Maße | Nutzlast | ||
---|---|---|---|---|---|
Kleiner Transporter | ab 49€ | 60-120 Minuten | 160 x 120 x 120 cm (2 Europaletten) | Max. 400kg | ![]() |
Mittlerer Transporter | ab 69€ | 60-120 Minuten | 320 x 130 x 160 cm (4 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
Großer Transporter | ab 119€ | 60-120 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 1200kg | ![]() |
Transporter mit Hebebühne | ab 179€ | 60-240 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
Die Autostadt Wolfsburg wurde im Jahr 1938 als Sitz des Volkswagenwerkes gegründet. Die Heimatstadt des Käfers ist mit rund 125.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niedersachsens.
Durch die Ausrichtung der Stadt auf die Automobilindustrie, ist Wolfsburg auch für Pendler sehr beliebt. Der mit Abstand größte Arbeitgeber in Wolfsburg ist die Volkswagen AG. Auch weitere lokal ansässige Unternehmen haben ihren Fokus auf der Automobilindustrie. Durch das westliche Stadtgebiet führt die Bundesautobahn 39 und die A2. Große Frachten werden über den Mittellandkanal per Schiff transportiert. Der Autokonzern Volkswagen Ag nutzt den nahegelegenen Flughafen Braunschweig-Waggum, welcher ausschließlich von Privatflieger und Firmen genutzt wird.
Unser Kurierdienst Wolfsburg bietet Ihnen einen Express-Kurierservice, um Ihre Fracht schnell und direkt an Ihren Zielort zu bringen. Egal ob Maschinenteil, Automobilteil oder dringend benötigtes Werkzeug, wir liefern es. Innerhalb von 60 bis 120 Minuten kann Ihre Ware bei Ihnen in Wolfsburg abgeholt werden.
Wolfsburg hat rund 120.000 Arbeitsplätze. Über 78.000 Einpendler (Stand 2018) arbeiten in der Stadt. Im Jahre 2016 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP), innerhalb der Stadtgrenzen, 22,155 Milliarden Euro und belegte damit Rang 13 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 178.706 € pro Kopf (Niedersachsen: 34.812 € / Deutschland 38.180 €). Unter allen kreisfreien Städten in Deutschland hatte Wolfsburg damit das höchste BIP pro Kopf und gehörte auch weltweit zu den reichsten Städten. Die Arbeitslosenquote in Wolfsburg lag im Dezember 2018 bei 4,4 % und damit unter dem niedersächsischen Durchschnitt von 5,0 %. Im Zukunftsatlas 2016 belegte die kreisfreie Stadt Wolfsburg Platz 5 von 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „Top Zukunftschancen“.
Der mit Abstand größte Arbeitgeber ist die Volkswagen AG, die in Verwaltung und Werk über 50.000 Menschen beschäftigt. Durch das Volkswagenwerk und die vielen Zulieferer in Wolfsburg und der näheren Region ist die Wirtschaft stark auf die Automobilindustrie ausgerichtet. Um Wolfsburg von dieser Monoindustrie wegzubewegen, die bei Krisen im Automobilsektor sehr anfällig ist, gründeten Stadt und Volkswagen AG 1999 die Wolfsburg AG. Das Konzept sieht die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschafts- und Beschäftigungsperspektive am Standort Wolfsburg vor.
Auch weitere in Wolfsburg ansässige Unternehmen haben zumeist den Schwerpunkt Automobilindustrie. So hat auch der internationale IT-Dienstleister H & D International Group, der auch im Banken-, Versorgungs- und Gesundheitswesen tätig ist, hier seinen Sitz. Weitere Unternehmen wie Sitech oder Volkswagen Group Services sind in der Stadt als VW-Tochterunternehmen ansässig. Eines der zehn größten deutschen Logistikunternehmen, die Schnellecke Group, deren Inhaber der ehemalige Oberbürgermeister Rolf Schnellecke ist, erzielte im Jahr 2012 835 Millionen Euro Umsatz und beschäftigt fast 19.000 Mitarbeiter. Zudem hat der nach eigenen Angaben größte System-Friseur Deutschlands, Frisör Klier, hier seinen Sitz.
Der Wolfsburger Hauptbahnhof liegt an der Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin. Er wird von Intercity-Express-Zügen der Linien Berlin – Braunschweig – Kassel – Frankfurt (Main) – Mannheim – Karlsruhe – Basel – (Bern – Interlaken) und Berlin – Hannover – Hamm – Köln (– Bonn)/Düsseldorf (– Köln/Bonn Flughafen) jeweils im Zwei-Stunden-Takt bedient. Außerdem halten hier Intercity-Züge auf der Strecke Berlin – Stendal – Hannover – Amsterdam im Zwei-Stunden-Takt.
Für Sendungen, die Sie mit zipmend Express versenden gibt es keine Mindestgröße. Sie können alles, vom Brief bis zur Palette, versenden.
Die Maximalgröße von Sendungen per Expresskurier beträgt 420 x 210 x 210 cm. Bei einem LKW-Transport beträgt die Maximalgröße 1360 x 245 x 270 cm.
Standardversicherung ist 40 SZR/KG in BRD (ca. 45 EUR pro KG) 8,33 SZR/KG international (ca. 10 EUR pro KG). Sie können Ihre Sendung bei uns auch gegen eine Gebühr höher versichern.
Unternehmen können auf Rechnung zahlen.
Das Maximalgewicht pro Fahrt beträgt beim Expresstransport 1.200 kg. Sie können hier auch einen LKW-Transport mit bis zu 24 Tonnen Ladung beauftragen.
Die Ware muss sicher verpackt sein, damit die Versicherung im Schadensfall einspringt. Eine Richtlinie zur Verpackung finden Sie in unseren AGB.
Ja. Die Sendung wird zu Ihrem Wunschtermin, den Sie im Buchungsprozess angeben können, zugestellt.
Hier finden Sie eine Liste unserer Kurierfahrzeuge. Wenn es mal etwas größer sein soll, bieten wir außerdem auch LKW-Transporte an.
Unsere Fahrer können beim Be-/Entladen helfen. Die Be- oder Entladehilfe durch unsere Kurierfahrer kostet jeweils zzgl. 30,- EUR netto. Wenn ein Packstück mehr als 31kg wiegt, benötigt der Fahrer Hilfe beim Be- oder Entladen (Ausnahme: Hebebühnen-Fahrzeug mit Hubwagen).
Nein wir führen keine Umzüge durch.
Bei jeder Zustellung erhalten Sie eine Zustellbestätigung. Frachtbriefe werden nur auf Anfrage zugesandt.
Sendungen können in Wolfsburg bereits innerhalb von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden.
Eine Kurierfahrt in Wolfsburg gibt es bereits ab 49€. Den genauen Preis für Ihre Kurierfahrt können Sie in unserem Preisrechner berechnen.
zipmend Express ist eine internationale Spedition, die sich auf Direktfahrten spezialisiert hat. Unsere Kurierfahrer holen ihre Sendung innerhalb von 60 bis 120 Minuten ab. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit.