Preis | Abholzeit | Maße | Nutzlast | ||
---|---|---|---|---|---|
Kleiner Transporter | ab 49€ | 60-120 Minuten | 160 x 120 x 120 cm (2 Europaletten) | Max. 400kg | ![]() |
Mittlerer Transporter | ab 69€ | 60-120 Minuten | 320 x 130 x 160 cm (4 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
Großer Transporter | ab 119€ | 60-120 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 1200kg | ![]() |
Transporter mit Hebebühne | ab 179€ | 60-240 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
Die Stadt Bergheim in Nordrhein-Westfalen ist geprägt von der ansässigen Kohleindustrie, was sich in der wirtschaftlichen Ausrichtung Bergheims in Sachen Energie und Kraftwerke widerspiegelt. Hierbei gelten die Kohlekraftwerke Bergheims mitunter als eine der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt. Außerdem befinden sich Hersteller von Leichtmetallen an diesem ökonomisch günstigen Standort aufgrund der ausgebauten Energiebranche. Dabei ist Bergheim nicht nur für die Industrie eine relevante Stadt, sondern auch für die Logistikbranchen der Rhein-Region wegen des hiesigen Logistikzentrums.
Von der ausgeprägten Infrastruktur profitieren die Logistikunternehmen Bergheims unmittelbar: Direkte Anbindungen an die Autobahnen A61 sowie A4 bieten eine schnelle Weiterleitung in sowohl die umliegenden Städte als auch entferntere Regionen Deutschlands. Die Bundestraßen B55 und B477 runden das Straßennetz im Bergheimer Stadtgebiet ab. Über den Bahnhof Bergheim sind einerseits Regionalfahrten und anderseits Schnellverbindungen in die Großstädte in Deutschland möglich. Darüber hinaus soll ein Neubau des Bahnhofs mit Einkaufzentrum den lokalen Einzelhandel der Stadt stärken. Damit wird der Tourismus in Bergheim für die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung des Standorts eine größere Rolle spielen, wodurch lokale Sehenswürdigkeiten wie die historischen Schlösser Schlenderhan und Paffendorf an Beliebtheit gewinnen.
Mit unseren erfahrenen Kurieren bei zipmend haben Sie Ihre Lieferung in kürzester Zeit am gewünschten Zielort, denn wir transportieren Ihren Auftrag in jegliche Stadtteile Bergheims: Ob Ahe, Glessen oder Kenten. Wir sorgen für eine pünktliche Zustellung Ihrer Lieferung an die gewünschte Adresse.
Die Stadt Bergheim blickt auf eine langjährige Tradition im Braunkohlenbergbau zurück.
Vor allem in den heutigen Stadtteilen Niederaußem und Oberaußem spielte der Bergbau eine wichtige Rolle. Das Kraftwerk Niederaußem sowie der Kohleveredlungsbetrieb Fortuna-Nord zeugen davon.
Die Braunkohle entstand innerhalb des Tertiärs in einem Zeitraum von vor 25 bis vor etwa 5 Millionen Jahren. In dieser Zeit der Erdgeschichte befand sich am Nordrand des Rheinischen Schiefergebirges ein Sedimentationsraum, der sich in den letzten 30 Millionen Jahren fast kontinuierlich absenkte. Daher ist die Geologie der Niederrheinischen Bucht heute gekennzeichnet durch Ablagerungen der Nordsee als auch Sand und Kies aus Flüssen, welche diese Senke durchflossen. In weiten Zeitabschnitten konnte sich eine subtropische Wald- und Moorvegetation ausbreiten, auch begünstigt durch umfangreiche Grundwasservorkommen. Organisches Material, das im Wasser unter Luftabschluss geriet, vermoderte nicht mehr. Es wurde durch das Wasser luftdicht abgeschlossen, so dass sich Torf bilden konnte. Dank anhaltender Absenkung des Rheinlandes entstanden mächtige Torfschichten. Im Raum Bergheim erreichte der Torf Mächtigkeiten bis zu 270 Metern (die sogenannte Hauptflöz-Gruppe).
Im Laufe der Jahrmillionen wurde das Klima kälter. Viel Wasser wurde in den Kaltzeiten in Gletschern gebunden, so dass der Meeresspiegel weltweit sank. Die Nordsee zog sich aus dem Rheinland gen Norden in die Niederlande zurück. Über den Torfschichten lagerten Flüsse wie der Rhein, die Rur und die Maas vor allem Sande und Kiese ab. Dadurch verdichtete sich der Torf und gab Wasser ab. Unter dem Druck der Ablagerungen entstand durch Inkohlungsprozesse die heutige Braunkohle. Durch vier Eiszeiten erhielt das Rheinland sein heutiges Aussehen. Die typischen Pflanzen aus der Braunkohlezeit wurden – soweit sie das heutige gemäßigte Klima tolerieren – in einem Lehrpfad im Park des Schlosses Paffendorf, dem Informationszentrum Braunkohle des Unternehmens RWE Power, angepflanzt.
Für Sendungen, die Sie mit zipmend Express versenden gibt es keine Mindestgröße. Sie können alles, vom Brief bis zur Palette, versenden.
Die Maximalgröße von Sendungen per Expresskurier beträgt 420 x 210 x 210 cm. Bei einem LKW-Transport beträgt die Maximalgröße 1360 x 245 x 270 cm.
Standardversicherung ist 40 SZR/KG in BRD (ca. 45 EUR pro KG) 8,33 SZR/KG international (ca. 10 EUR pro KG). Sie können Ihre Sendung bei uns auch gegen eine Gebühr höher versichern.
Unternehmen können auf Rechnung zahlen.
Das Maximalgewicht pro Fahrt beträgt beim Expresstransport 1.200 kg. Sie können hier auch einen LKW-Transport mit bis zu 24 Tonnen Ladung beauftragen.
Die Ware muss sicher verpackt sein, damit die Versicherung im Schadensfall einspringt. Eine Richtlinie zur Verpackung finden Sie in unseren AGB.
Ja. Die Sendung wird zu Ihrem Wunschtermin, den Sie im Buchungsprozess angeben können, zugestellt.
Hier finden Sie eine Liste unserer Kurierfahrzeuge. Wenn es mal etwas größer sein soll, bieten wir außerdem auch LKW-Transporte an.
Unsere Fahrer können beim Be-/Entladen helfen. Die Be- oder Entladehilfe durch unsere Kurierfahrer kostet jeweils zzgl. 30,- EUR netto. Wenn ein Packstück mehr als 31kg wiegt, benötigt der Fahrer Hilfe beim Be- oder Entladen (Ausnahme: Hebebühnen-Fahrzeug mit Hubwagen).
Nein wir führen keine Umzüge durch.
Bei jeder Zustellung erhalten Sie eine Zustellbestätigung. Frachtbriefe werden nur auf Anfrage zugesandt.
Sendungen können in Bergheim bereits innerhalb von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden.
Eine Kurierfahrt in Bergheim gibt es bereits ab 49€. Den genauen Preis für Ihre Kurierfahrt können Sie in unserem Preisrechner berechnen.
zipmend Express ist eine internationale Spedition, die sich auf Direktfahrten spezialisiert hat. Unsere Kurierfahrer holen ihre Sendung innerhalb von 60 bis 120 Minuten ab. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit.