Preis | Abholzeit | Maße | Nutzlast | ||
---|---|---|---|---|---|
Kleiner Transporter | ab 49€ | 60-120 Minuten | 160 x 120 x 120 cm (2 Europaletten) | Max. 400kg | ![]() |
Mittlerer Transporter | ab 69€ | 60-120 Minuten | 320 x 130 x 160 cm (4 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
Großer Transporter | ab 119€ | 60-120 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 1200kg | ![]() |
Transporter mit Hebebühne | ab 179€ | 60-240 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
In Lippstadt ist die wirtschaftliche Ausrichtung klar auf den Mittelstand angepasst, denn zahlreiche mittelgroße Unternehmen haben sich erfolgreich in den hiesigen Gewerbegebieten niedergelassen. Hierbei sind die Branchen Elektronik, Automobilteile und Handel klar im Vordergrund des Stadtbilds und bilden die größten Arbeitgeber Lippstadts. Vor allem aber der Handel kann seit dem Ausbau der lokalen Infrastruktur von den Logistikunternehmen profitieren.
In Sachen Straßenverkehr hat Lippstadt deswegen einiges zu bieten: Sowohl die Autobahnen A 2 und A 44 als auch die Bundesstraßen B 55 und B 1 verbinden die Stadt direkt mit den Nachbarstädten der Region wie Paderborn und Bielefeld. Mit dem Schienenverkehr am Bahnhof verfügt Paderborn nicht nur über Verbindungen im Nahverkehr, sondern auch im Güterverkehr über die Bahnstrecke Münster – Warstein. Als zentraler Logistikstandort kann Lippstadt seit dem internationalen Flughafen Paderborn/Lippstadt bezeichnet werden. Dieser Flughafen ist einerseits für Lippstadt und andererseits für die Region aufgrund der Lage in Ost-Westfalen von großer Bedeutung.
Mit den schnellen Kurieren von zipmend erhalten Sie Ihre Lieferung in Bestzeit an Ihre gewünschte Adresse in Lippstadt. Dabei beliefern wir neben Stadtteilen wie Hörste und Cappel auch Lohe oder Rebbeke. Ihre Kurierlieferung holen wir innerhalb von 2 Stunden in Lippstadt ab und stellen deutschland- sowie europaweit auf direktem Wege zu.
Ab den 1950er Jahren kam es in Lippstadt zu einem steilen Wirtschaftswachstum, vor allem durch die Entwicklung der Automobilindustrie. Die Westfälische Metall-Industrie war bereits um 1900 eines der bedeutsamsten Wirtschaftsunternehmen Lippstadts und dominierte später als Zulieferbetrieb für Fahrzeugbeleuchtung und -elektrik die Lippstädter Industrie. Die Beschäftigungszahlen des heute als Hella GmbH & Co. KGaA bekannten Unternehmens stiegen von den etwa 1.000 Beschäftigten zur Zeit der Währungsreform von 1948 auf rund 6.000 (Stand 31. Mai 2009) in Lippstadt, auf über 10.000 in Deutschland und weltweit auf rund 39.000. Heute ist die Firma eines der international führenden Unternehmen im Bereich Fahrzeugelektronik und -beleuchtung sowie beim Autotuning. Daneben etablierten sich viele mittelständische Betriebe unterschiedlicher Branchen. Die Goodrich Lighting Systems GmbH & Co. KG, eine Tochter von Collins Aerospace, entstand aus der ehemaligen Hella Aerospace GmbH und stellt mit rund 450 Mitarbeitern Beleuchtungssysteme für Luftfahrzeuge her. Die nach wie vor wachsenden Industrie- und Gewerbebetriebe Lippstadts konzentrieren sich vor allem auf die Randbereiche der Kernstadt: „Am Wasserturm“, „Am Mondschein“, „Roßfeld“, „Lippstadt-Nord“.
Die wichtigste Verkehrsanbindung erhält Lippstadt durch die Bundesstraße 55, die die Stadt in nord-südlicher Richtung durchzieht. Sie verbindet Lippstadt im Norden mit Rheda-Wiedenbrück und der Autobahn 2 (Dortmund–Hannover) und im Süden bei Erwitte mit der Bundesstraße 1 und der Autobahn 44 (Dortmund–Kassel). Im Lippstädter Stadtgebiet ist die Straße vierspurig und teilweise kreuzungsfrei ausgebaut. Anstelle von Ampelkreuzungen wurden autobahnähnliche Auf- und Abfahrten zur Verbesserung des Verkehrsflusses errichtet. Mehrere Landesstraßen durchziehen die Stadt. Nördlich Lippstadts beginnt die Bundesstraße 58, südlich der Stadt verläuft die Bundesstraße 1.
Der Bahnhof Lippstadt liegt an der Bahnstrecke Hamm–Warburg, er wird von der DB Station&Service in der Preisklasse 4 geführt. Im Fernverkehr ist Lippstadt durch durchschnittlich sechs ICE-/IC-Verbindungen pro Tag umsteigefrei u. a. mit Kassel, Dresden, München und Düsseldorf verbunden.
Im Regionalverkehr verkehren
Für Sendungen, die Sie mit zipmend Express versenden gibt es keine Mindestgröße. Sie können alles, vom Brief bis zur Palette, versenden.
Die Maximalgröße von Sendungen per Expresskurier beträgt 420 x 210 x 210 cm. Bei einem LKW-Transport beträgt die Maximalgröße 1360 x 245 x 270 cm.
Standardversicherung ist 40 SZR/KG in BRD (ca. 45 EUR pro KG) 8,33 SZR/KG international (ca. 10 EUR pro KG). Sie können Ihre Sendung bei uns auch gegen eine Gebühr höher versichern.
Unternehmen können auf Rechnung zahlen.
Das Maximalgewicht pro Fahrt beträgt beim Expresstransport 1.200 kg. Sie können hier auch einen LKW-Transport mit bis zu 24 Tonnen Ladung beauftragen.
Die Ware muss sicher verpackt sein, damit die Versicherung im Schadensfall einspringt. Eine Richtlinie zur Verpackung finden Sie in unseren AGB.
Ja. Die Sendung wird zu Ihrem Wunschtermin, den Sie im Buchungsprozess angeben können, zugestellt.
Hier finden Sie eine Liste unserer Kurierfahrzeuge. Wenn es mal etwas größer sein soll, bieten wir außerdem auch LKW-Transporte an.
Unsere Fahrer können beim Be-/Entladen helfen. Die Be- oder Entladehilfe durch unsere Kurierfahrer kostet jeweils zzgl. 30,- EUR netto. Wenn ein Packstück mehr als 31kg wiegt, benötigt der Fahrer Hilfe beim Be- oder Entladen (Ausnahme: Hebebühnen-Fahrzeug mit Hubwagen).
Nein wir führen keine Umzüge durch.
Bei jeder Zustellung erhalten Sie eine Zustellbestätigung. Frachtbriefe werden nur auf Anfrage zugesandt.
Sendungen können in Lippstadt bereits innerhalb von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden.
Eine Kurierfahrt in Lippstadt gibt es bereits ab 49€. Den genauen Preis für Ihre Kurierfahrt können Sie in unserem Preisrechner berechnen.
zipmend Express ist eine internationale Spedition, die sich auf Direktfahrten spezialisiert hat. Unsere Kurierfahrer holen ihre Sendung innerhalb von 60 bis 120 Minuten ab. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit.