zipmend Express Logo
Tüv-Zertifizierung

Aus der Kategorie: Fahrzeugtypen

Innenlader

Was ist ein Innenlader?

"Als Innenlader, auch Flatliner genannt, wird eine besondere Form des Sattelaufliegers bezeichnet, die keine durchgehenden Achsen zwischen den Rädern hat, sondern spezielle Einzelradaufhängungen. Durch diese Bauweise ist es möglich, dass sich der komplette Auflieger hydraulisch bis auf den Boden absenken lässt, was Be-und Entladungen erleichtern kann.

Die Bezeichnung Flatliner leitet sich von den so genannten "Flats" ab, also den Betonpaletten, die den Boden eines nach oben offenen Innenladers bilden.

Dadurch, dass Innenlader eine sehr hohe Innenhöhe haben bzw. teilweise nach oben hin komplett offen sind, eignen sie sich besonders gut für den Transport sehr hoher Waren.

Eine besondere Form des Inneladers ist der doppelstock Innenlader, auch Flexliner genannt. Flexliner haben, genau wie die Flatliner auch, Einzelradaufhängungen, wodurch sie bis auf den Boden absenkbar sind. Durch eine zusätzlich eingebaute Ebene verfügt der Flexliner über zwei Ladeböden, daher auch die Bezeichnung doppelstock Innenlader. Aufgrund der zweiten Ebene kann der Flexliner auf einer Tour mehr Ware laden als beispielsweise ein Flatliner oder Tautliner. Dies führt dazu, dass bei voller Auslastung des doppelstock Innenladers Kraftstoff und CO2 im Vergleich zu konventionellen LKW eingespart werden kann."

Verwandte Themen:

Quellen:
langendorf.de/de/fahrzeuge/innenlader/flexliner/
bft-international.com/de/artikel/bft_2012-05_Sicherer_und_einfacher_Transport_von_grossen_Fertigelementen_1422374.html

cross