Preis | Abholzeit | Maße | Nutzlast | ||
---|---|---|---|---|---|
Kleiner Transporter | ab 49€ | 60-120 Minuten | 160 x 120 x 120 cm (2 Europaletten) | Max. 400kg | ![]() |
Mittlerer Transporter | ab 69€ | 60-120 Minuten | 320 x 130 x 160 cm (4 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
Großer Transporter | ab 119€ | 60-120 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 1200kg | ![]() |
Transporter mit Hebebühne | ab 179€ | 60-240 Minuten | 420 x 210 x 210 cm (8 Europaletten) | Max. 800kg | ![]() |
In der Wirtschaft spielen die ortsansässigen Produktionsbetriebe heutzutage eine zwar schwindende, doch weiterhin große Rolle. So sind laut Statistischem Landesamt 2004 44 Prozent der Beschäftigten im produzierenden Gewerbe, 19 Prozent im Tourismus-Bereich, 36 Prozent im sonstigen Dienstleistungssektor und knapp ein Prozent der Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft tätig. Insgesamt werden bei einer Arbeitslosenquote von 7,2 Prozent im Jahresdurchschnitt 4461 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte angegeben. Arbeitgeber waren vereinzelte Molkereien, Brauereien wie die 1901 gegründete Brauerei Hauf oder das in die Firma Tucher Bräu aufgegangene Brauhaus Dinkelsbühl und das Ledergewerbe. Die Pinselproduktion hatte ein Zentrum in der Region. Betriebe entstanden unter anderem im Vorort Sinbronn. Erst mit der Erweiterung der bebauten Fläche nach dem Zweiten Weltkrieg gab es größere Produktionsstätten in Dinkelsbühl, unter anderem Kunststoff verarbeitende Firmen wie Rudolf Geitz und Esbe Plastic oder die Zweigstelle von Werner und Pfleiderer (Industriebacköfen), die einen großen Teil der Arbeitsplätze stellen. Nach wie vor bedeutsam, aber wie in allen Städten im Rückgang, ist der Einzelhandel in der Altstadt. Durch ein Einkaufszentrum an der Luitpoldstraße und neun Supermärkte haben die zentralen Läden Konkurrenz in unmittelbarer Nähe erhalten. Kleinere Fachgeschäfte für Bekleidung, Schuhe, Schmuck, Schreibwaren, Drogeriebedarf und Optik sind neben zahlreichen Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben noch immer vorhanden, ebenso Bank- und Versicherungszweigstellen.
Dinkelsbühl liegt an der Bundesstraße 25 sowie in der Nähe der Bundesautobahnen 6 und 7 (A 6 Ausfahrt Dorfgütingen, A 7 Ausfahrt Dinkelsbühl/Fichtenau). Das Kfz-Kennzeichen war DKB. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern erfolgte 1974 die Umstellung auf AN. Seit dem 10. Juli 2013 ist das Kennzeichen DKB wieder verfügbar.
Die B 25 führt an Schopfloch vorbei nach Feuchtwangen (11 km nördlich) bzw. über Wilburgstetten nach Nördlingen (27 km südlich). Die Staatsstraße 2220/L 2220 führt über Burk nach Bechhofen (19,5 km nordöstlich) bzw. über Ellenberg nach Rattstadt zur L 1060, die nach Ellwangen zur B 290 verläuft (19 km südwestlich). Die Staatsstraße 2218/L 2218 führt nach Crailsheim zur B 290 (19 km nordwestlich) bzw. nach Wittelshofen (11 km östlich). Die Kreisstraße AN 45/K 3222 führt nach Wört zur L 1070 (5 km südwestlich) bzw. zur St 2218 (1,5 km nordwestlich). Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Dürrwangen zur Kreisstraße AN 41 (6 km nordöstlich) und über Diederstetten nach Mönchsroth zur Staatsstraße 2385 (5,5 km südöstlich).
Während der industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geriet Dinkelsbühl in eine verkehrsgeographische Randlage: Die Hauptstrecke der Eisenbahn von Augsburg nach Würzburg wurde zuerst auf der Ludwig-Süd-Nord-Bahn über Nördlingen und Gunzenhausen oder auf der von Treuchtlingen kommenden Altmühltalbahn über Ansbach nach Würzburg geführt. Später (1906) zweigte sie schon in Donauwörth in nordöstlicher Richtung nach Treuchtlingen ab, wo sie auf die Altmühltalbahn stieß und über Gunzenhausen und Ansbach Würzburg erreichte.
Für Sendungen, die Sie mit zipmend Express versenden gibt es keine Mindestgröße. Sie können alles, vom Brief bis zur Palette, versenden.
Die Maximalgröße von Sendungen per Expresskurier beträgt 420 x 210 x 210 cm. Bei einem LKW-Transport beträgt die Maximalgröße 1360 x 245 x 270 cm.
Standardversicherung ist 40 SZR/KG in BRD (ca. 45 EUR pro KG) 8,33 SZR/KG international (ca. 10 EUR pro KG). Sie können Ihre Sendung bei uns auch gegen eine Gebühr höher versichern.
Unternehmen können auf Rechnung zahlen.
Das Maximalgewicht pro Fahrt beträgt beim Expresstransport 1.200 kg. Sie können hier auch einen LKW-Transport mit bis zu 24 Tonnen Ladung beauftragen.
Die Ware muss sicher verpackt sein, damit die Versicherung im Schadensfall einspringt. Eine Richtlinie zur Verpackung finden Sie in unseren AGB.
Ja. Die Sendung wird zu Ihrem Wunschtermin, den Sie im Buchungsprozess angeben können, zugestellt.
Hier finden Sie eine Liste unserer Kurierfahrzeuge. Wenn es mal etwas größer sein soll, bieten wir außerdem auch LKW-Transporte an.
Unsere Fahrer können beim Be-/Entladen helfen. Die Be- oder Entladehilfe durch unsere Kurierfahrer kostet jeweils zzgl. 30,- EUR netto. Wenn ein Packstück mehr als 31kg wiegt, benötigt der Fahrer Hilfe beim Be- oder Entladen (Ausnahme: Hebebühnen-Fahrzeug mit Hubwagen).
Nein wir führen keine Umzüge durch.
Bei jeder Zustellung erhalten Sie eine Zustellbestätigung. Frachtbriefe werden nur auf Anfrage zugesandt.
Sendungen können in Dinkelsbühl bereits innerhalb von 60 bis 120 Minuten abgeholt werden.
Eine Kurierfahrt in Dinkelsbühl gibt es bereits ab 49€. Den genauen Preis für Ihre Kurierfahrt können Sie in unserem Preisrechner berechnen.
zipmend Express ist eine internationale Spedition, die sich auf Direktfahrten spezialisiert hat. Unsere Kurierfahrer holen ihre Sendung innerhalb von 60 bis 120 Minuten ab. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit.